Verkostungsnotiz
Die Weinbereitung, die teilweise in traditionellen Fässern erfolgt, unterstreicht den reichlichen und großzügigen Charakter eines feinen und eleganten Stils.

AUGE
Eine schöne goldgelbe Farbe mit leuchtenden Reflexen. Das kristalline und funkelnde optische Erscheinungsbild unterstreicht die Perlenbildung durch das Aufsteigen feiner Bläschen.

MUND
Sie bietet den Reichtum und die Feinsinnigkeit einer komplexen und zugleich erfrischenden Aromakurve.
Feine, intensive Noten aus dem Obstgarten, die mit den Eigenschaften von Steinobst (Mirabelle von Nancy, Bigarreau-Kirsche) kombiniert und einer strahlenden floralen Nuance (Weißdorn) unterstrichen wird.

NASE
Gleichgewicht aus einer durch die Entfaltung des Weines (Pfirsich in Sirup, feiner Apfelkuchen und Almbutter) erzeugten Spannung und edlen Aromen (frische Feige und kleine Wildbeeren).

VERKOSTUNG
Dieser intensive und mineralische Millésime ist durch seine elegante Vinosität charakterisiert, bietet Ihnen eine Verkostung im typischen Stil der Champagne mit garantiertem Reifeprozess. Diese Cuvée wird bei Kellertemperatur (11/12 °C) serviert und entfaltet ihre Aromen in Kombination mit gebratenem Bresse-Geflügel oder einem köstlichen Kalbskotelett mit Pfifferlingen.
Von Florent NYS, Önologe und Kellerchef des Champagnerhauses Billecart-Salmon.
Im perfekten Einklang mit Lionel Levy
Küchenchef des Restaurants Alcyone*, Marseille

“ Ich lernte die Cuvée Nicolas François 2006 im Rahmen einer organisierten Verkostung für meine Küchenbrigade kennen. Die Idee dabei bestand darin, ihr außergewöhnliche Weine vorzustellen. In Wirklichkeit war ich es aber, der von der unverwechselbaren Persönlichkeit dieses Champagners am meisten überrascht war. Er weist eine Stärke und einen lang anhaltenden Geschmack im Mund auf und besitzt eine gemäßigte Kraft sowie eine perfekte Ausgewogenheit. Die Cuvée Nicolas François 2006 entführt uns auf Reisen und ich kombiniere sie besonders gern zu in der Pfanne geschwenkten Jakobsmuscheln mit Haselnüssen, Steinpilzen und Geflügel-Jus. Dieses Gericht ist wie eine Selbstverständlichkeit, denn es passt hervorragend zum Charakter, der Stärke und der Kraft der Cuvée Nicolas François. Ihre Gedanken lassen Sie dann auf ein Segelschiff irgendwo zwischen Land und Meer entfliehen, wo Sie von Ihren liebsten Freunden begleitet werden. Eine solche Cuvée sollte im Voraus dekantiert werden und dann in Weingläser eingeschenkt werden, damit sich sämtliche Aromen für den perfekten Genuss entfalten können. Denn so verkostet man schließlich einen außergewöhnlichen Champagner. ”
Rebsorten und Herstellung
- • Dosage: 6 g/l
- • 15 % in Eichenfässern vinifiziert
- • Teilweise malolaktische Gärung
- • Reifung auf der Hefe / im Keller: 10 Jahre
- • Verfügbare Formate: Flasche
- • Aufbewahrungszeit: mehr als 10 Jahre